Orthopädie / Rheumatologie / Traumatologie
Mehr Beweglichkeit bei Störungen des Bewegungsapparates.
Erhalt, Verbesserung und Wiederherstellung von körperlichen Funktionen.

Schmerzen lindern und Selbstständigkeit steigern.
Haben Sie angeborene oder erworbene Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates, der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen? Die Verbindung von Ergotherapie und Orthopädie bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten.
Mit einer Kombination von verschiedenen aktiven und passiven Behandlungsmethoden oder auch einem Umtrainieren können wir Ihnen helfen.
Die ergotherapeutische Behandlung im Bereich der Orthopädie basiert hauptsächlich auf motorisch-funktionellem Training. Dies sind spezielle Bewegungsübungen zum Muskelaufbau und zum Training der Ausdauer, damit Sie alltägliche Aufgaben wie z. B. putzen und spülen wieder erledigen können.
Körperliche Folgen Ihrer Krankheit werden durch unsere ergotherapeutischen Maßnahmen gemildert und vorhandene Fähigkeiten gestärkt!
Typische Anwendungsbereiche
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- traumatische und degenerative Störungen der Wirbelsäule, der oberen und unteren Extremitäten
- Dysmelien
- Amputationen
- Fehlbildungen oder Abnutzungserscheinungen
Inhalte der Therapie
In der Ergotherapie lernen Sie, Ihre Kräfte optimal zu nutzen und durch veränderte Verhaltensweisen und Abläufe eine bleibende Behinderung auszugleichen. Wir arbeiten dabei auch mit speziellen Hilfsmitteln.
- Verbesserung oder Erhalt der Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer
- Verhinderung von Kontrakturen und Schonhaltung
- Wohnraumanpassung/Hilfsmittelversorgung
- Verbesserung der Feinmotorik, Koordination und Geschicklichkeit
- Stimulierung der Sensibilität
- Schmerzlinderung
- Umtrainieren der Gebrauchshand
Ziele
Wir vereinbaren gemeinsam die genauen Behandlungsziele. Erreichen Sie ein Maximum an Lebensqualität und eine größtmögliche Selbstständigkeit in Ihrem beruflichen, häuslichen und sozialen Alltag.